STARKE Kultur in Enger

Vielfältig und einzigartig

Angebote aus dem Bereich der Musik, sei es klassisch (Kirche oder Curzweyl-Cabinett im Widukind Museum) oder aus der Sparte der Unterhaltungs-/Partymusik aber auch aus dem weltlichen und kirchlichen Chorbereich. Von Literatur und Theater in Schulen, Museen und Bücherei. Der Museen wie das städtische Widukind Museum und den zwei vereinsgeführten Museen Gerberei und Kleinbahn und vieles mehr im ehrenamtlichen Bereich zeigen das liebenswerte Leben in der Freizeit in unserer Widukindstadt Enger.

Sachsenherzog Widukind

Aufgearbeitet wird die Geschichte WIDUKINDS im Widukind Museum, nahe gelegen an der Stiftskirche. Die Grabstätte Widukinds in der Stiftskirche mit seinem kunstgeschnitzten Altar ist ein kostbarer Schatz, den es zu erhalten gilt. Widukind begegnet uns in Enger überall, viele Einrichtungen, egal ob als Schul-, Vereins- oder Straßennamen oder auch als Firmenbezeichnung.

 

Vereinsgeführte Museen unterstützen

Das es zwei ehrenamtlich geführte Museen in Enger gibt, ist gemeinnützigen Vereinen zu verdanken. Die Mitglieder des Gerbereimuseums sowie des Kleinbahnmuseums halten die Erinnerungen vergangener Jahrzehnte wach. Zum einen ist die Lederherstellung von der Tierhaut bis zum gegerbten Leder zu bestaunen, oder man erkundet im Kleinbahnmuseum alte Zugmaschinen und Personenwagen, die früher die Bevölkerung auf der Kleinbahntrasse befördert haben.

Der Förderverein des Widukind Museums sorgt u.a. mit der Durchführung des Curzweyl-Kabinetts in den Räumen des Museums für kulturelle Leckerbissen.

Die weitere Unterstützung ist für uns als SPD eine Selbstverständlichkeit.

Stadtfeste, eine große Bereicherung für unsere Stadt

Kultur und Verkehrsverein und Kaufmannschaft  organisieren jährlich u.a das Kirschblütenfest, ein Stadtfest mit großem Wirkungsradius, das tausende Besucher in unsere Stadt lockt.

Der beschauliche Adventsbummel rund um Stiftskirche am ersten Adventswochenende eines jeden Jahres ist ebenfalls ein Highlight im Veranstaltungsprogramm.

Vereine und Ehrenamtliche prägen das Leben einer Stadt

Beispielhaft genannt seien hier die Gesangvereine MGV Lohengrin und die Sängergemeinschaft Westerenger sowie der Widukindchor Enger und die Kinder- und Jugendchöre Kleines Lied und TeenSTones. Sie prägen seit langem das musikalische Angebot in unserer Stadt. Auch überörtliche bzw. internationale Beziehungen werden gepflegt. Ehrenamtliche aus dem Umfeld des Stammtisches Barmeierplatz sorgen z. B. für einzigartige Kinoerlebnisse.

All diese Gruppierungen und die vielen nicht erwähnten bereichern durch Konzerte, Wechselausstellungen, bildende Kunst und Lesungen unsere Kultur in Enger. Eine große Bandbreite, die wir weiterhin unterstützen werden.

Vereine

Auch das Vereinswesen unserer Stadt trägt zu einer positiven Stadtentwicklung bei. Allein fünf Schützenvereine, vier Vereine mit dem Schwerpunkt Fußball und  der TVC Enger als Breitensportverein mit den verschiedensten Sportarten  sind  ein Bestandteil unserer Kultur. Hier ist besonders die Jugendarbeit in allen Vereinen zu erwähnen. Dieses wollen wir voll umfänglich beibehalten und unterstützen.

Die Musikschule

Die gemeinsam mit der Stadt Spenge betriebene Musikschule ist ein weiterer Baustein unserer Kultur. Hier liegt die Wiege der Künstler und wird der Grundstock für ein weiteres Musikleben gelegt. Mit der Musikschule  ermöglichen wir vielen Kindern und Heranwachsenden ein Instrument zu erlernen. Die Vielschichtigkeit des Lernangebots ist beispielhaft. Die dauerhafte Unterstützung ist mit der SPD Enger sicher.

Engagierte Bürgerinnen und Bürger

Das Kulturangebot der Stadt Enger ist den vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu verdanken, die sich vorbildlich für ihre Stadt engagieren. Die Wertschätzung aller Bürgerinnen und Bürger liegt der SPD sehr am Herzen. Natürlich wird die SPD Enger auch weiterhin dafür Sorge tragen, dass das Kulturangebot in seiner Vielfalt erhalten bleibt.

Finanzen sind für ein Kulturangebot unverzichtbar

Die SPD Enger setzt sich dafür ein, dass die Stadt durch die finanzielle Austattung des Förderprogramms Imagekonzept Enger 2000+ das vielfältige Kulturleben in unserer Widukindstadt unterstützt. Darüber hinaus sind viele Aktivitäten durch die allgemeine städtische Vereinsförderung aufrecht zu erhalten.

Dies wird mit uns auch weiter trotz schlechter städtischer Finanzlage erfolgen, was ebenfalls für die städtische Bücherei, die städtische Musikschule und das städt. Widukind Museum gilt.