Für einen attraktiven Wohnstandort bedarf es eines guten Angebots zur Freizeitgestaltung. Da gerade die Life-Work-Balance einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft einnimmt, wird das Erleben von Freizeit einer Stadt wird immer wichtiger.
Die Freizeit wird, unter anderem in Sport, Kultur oder Vereinsleben ausgelebt. Natürlich steigt die Attraktivität einer Stadt mit der Anzahl der Freizeitangebote.
Wir haben in Enger eine große Anzahl von Freizeitangeboten unterschiedlicher Art:
- Drei Museen zeigen die Geschichte der Widukindstadt und der Umgebung.
- Sportvereine bieten sowohl Breiten- als auch Nischensportarten an.
- Ein Innenstadtkern mit dem Barmeierplatz und dem Königin-Mathilde-Platz als zentralen Treffpunkt lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
- Vereine und Jugendzentren sorgen dafür, teilweise mit sehr starkem ehrenamtlichem Engagement, dass alle Bürgerinnen und Bürger in Enger einen Ausgleich zum Arbeitsalltag leben und erleben können.
- Kulturelle Angebote, wie z. B. unsere Musikschule und die Stadtbücherei, runden das Angebot ab.
Diese Angebote müssen erhalten und gefördert werden.
Nehmen wir zum Beispiel unser Gartenhallenbad

Durch unser Gartenhallenbad bieten unsere Schulen Schwimmen im Sportunterricht an. Jede Schülerin und jeder Schüler in Enger hat also die Möglichkeit das Schwimmen zu erlernen.
Das Gartenhallenbad ist im Gegensatz zu den Freibädern in Lenzinghausen oder Spenge, ganzjährig nutzbar.
Im Sommer sorgt das vorhandene Außenbecken für eine Abkühlung und die Rasenfläche lädt zu einem gemütlichen Sonnenbad ein.
Es sind keine langen Fahrten nach Herford oder Bielefeld zu teureren Hallenbädern nötig. Das Gartenhallenbad ist für die Engeraner Bürgerinnen und Bürger leicht mit dem Fahrrad und dadurch umweltfreundlich erreichbar.
Ein weiterer Aspekt ist unsere Innenstadt

Museen, Ladengeschäfte und die Maiwiese mit Spielplatz sind in wenigen Minuten zu Fuß untereinander erreichbar.
Damit alle Altersschichten diese auch erreichen und nutzen können, sorgen wir als SPD in Enger dafür, dass die Voraussetzungen hierfür vorhanden sind.
Der weitere Ausbau der Barrierefreiheit ist nach der Erstellung des Barriere-Atlas die logische Konsequenz. Die Förderung des Einzelhandels und das Weiterführen des Innenstadtkonzepts (ISEK) tragen ebenfalls dazu bei.
Durch die Konzipierung von Radwegen von den Ortsteilen zur Innenstadt unterstützen wir, dass Freizeit in Enger nachhaltig und ökologisch gelebt werden kann.
Freizeit ist uns etwas wert
Natürlich sind der Erhalt unseres Gartenhallenbades und die Barrierefreiheit auf unseren Straßen und Wegen eine kostspielige Angelegenheit.
Wir, die SPD in Enger, sind jedoch der Überzeugung, dass Freizeitgestaltung in Enger für alle Bürgerinnen und Bürgerdirekt vor der Haustür möglich ist. Damit bleibt unsere Widukindstadt Enger familienfreundlich, liebenswert und attraktiv.