Der Kreistag ist das oberste Entscheidungsorgan des Kreises.
Die 50 Mitglieder des Kreistages (Kreistagsabgeordnete) werden von den Einwohnerinnen und Einwohnern des Kreises für die Dauer von 6 Jahren gewählt.
Jeder Wähler hat eine Stimme.
Mit ihr wählt er den Vertreter seines Wahlkreises und gleichzeitig die Reserveliste der Partei.
Die Sitze im Kreistag werden entsprechend dem Stimmenanteil der Parteien verteilt; die in den Wahlbezirken errungenen Direktmandate werden darauf angerechnet.
Wahlergebnis der letzten Wahl vom 25. Mai 2014
SPD: 41.096 Stimmen (39,78 %), Anzahl der Sitze: 20
CDU: 35.979 Stimmen (34,83 %), Anzahl der Sitze: 18
GRÜNE: 10.743 Stimmen (10,40 %), Anzahl der Sitze: 5
DIE LINKE: 4.549 Stimmen (4,40 %),
Anzahl der Sitze: 2
AfD: 4.476 Stimmen (4,33 %), Anzahl der Sitze: 2
FDP: 3.482 Stimmen (3,37 %), Anzahl der Sitze: 2
Freie Wähler (UWG/LBA) Kreis Herford: 2.350 Stimmen (2,27 %), Anzahl der Sitze: 1
Der Kreistag ist u. a. zuständig für Grundsatzbeschlüsse, den Beschluss von Satzungen, die Verabschiedung des Haushaltes und die Übernahme neuer freiwilliger Aufgaben.
Eine zukunftsorientierte Kreispolitik muss die verschiedenen Interessen der Städte und Gemeinden zusammenführen und koordinieren.