Auch in diesem Jahr zeigen wir als SPD Enger gemeinsam mit unserem Bürgermeister Thomas Meyer am internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (17. Mai) Flagge für eine bunte und weltoffene Stadt. Dies ist ebenfalls ein klares Bekenntnis zur Ablehnung gegenüber jeglicher Art von Diskriminierung.
L(i)eben und l(i)eben lassen
Die Regenbogenfahne steht für die Verbundenheit und Solidarität mit den Homo-, Bi-, Inter- und transsexuellen Menschen. Dabei gilt sie als Zeichen für Toleranz und Akzeptanz, der Vielfalt von Lebensformen, des Mutes und der Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben. Jede einzelne Farbe auf der Flagge hat eine Bedeutung; Rot: Leben, Orange: Heilung, Gelb: Sonne, Grün: Natur, Blau: Harmonie, Lila: Spiritualität.
„L(i)eben und l(i)eben lassen ist die Formel zum erfüllten Leben jedes einzelnen Menschen. Liebe ist nicht nur ein Moment, Liebe ist unvergänglich, sie verbindet uns und bringt uns zusammen.“ so Tim Hermann.
Anstieg um 36 %
Im letzten Jahr wurden folglich 782 Straftaten von Hasskriminalität gegen LGBTQ registriert, darunter fallen 154 Gewalttaten. Dies ist ein Anstieg von 36% gegenüber dem Jahr 2019 (Quelle: Bundesinnenministerium: Straf- und Gewalttaten im Bereich Hasskriminalität 2019 und 2020).
„Wir verurteilen auf‘s schärfste solche Angriffe! Jeder einzelne Angriff ist ein Angriff auf unsere Freiheit. Die Freiheit eines Einzelnen hört da auf, wo die Freiheit eines anderen eingeschränkt wird. Aus diesem Grund zeigen wir Flagge und stehen Seite an Seite zu den LGBTQ-Personen.“ so Sarah Karczewski.
In Vielfalt geeint
Mit Blick auf europäische Nachbarländer wie zum Beispiel Polen, die gezielt LGBTQ-Freie-Zonen zur Diskriminierung gebildet haben, oder Ungarn, die gezielte Gesetzesänderungen vornehmen, um Homo- oder Transmenschen zu benachteiligen, zeigt, dass der Kampf für mehr Gleichheitsrechte noch nicht zu Ende ist. Die EU hat daraufhin im letzten Jahr ein Equality-Strategy-Paper entwickelt, dass die Rechte der LGBTQ-Community in den Vordergrund rückt und die EU zur LGBTQ-Freiheits-Zone erklärt. Wir sind in Vielfalt geeint!