Aufstellung von Fahrradanlehnbügeln in der Innenstadt

Bild: pixabay

Fahrrad immer wichtiger

In dem Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger ist zu beobachten, dass das Fahrrad als Verkehrsmittel, insbesondere für kurze Wege, immer mehr an Bedeutung gewinnt. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns regional mit der Erstellung eines Alltagsradwegekonzeptes. Außerdem gibt es für die Verbindung der Städte unserer Region überregionale Radwegplanungen. Unabhängig von der Radwegsituation ist es für die Radfahrer und Radfahrerinnen wichtig, dass sie ihre Fahrräder an den Zielorten sachgemäß abstellen und sichern können. Hier haben sich Fahrradanlehnbügel als die optimale Lösung durchgesetzt, die jedoch an zentralen Punkten der Innenstadt fehlen.

Die SPD-Fraktion unterstützt das Anliegen vieler Radfahrer und der Ortsgruppe des ADFC nach sicheren und zeitgemäßen „Fahrradständern“.

Hierfür haben wir für die nächste Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung, Infrastruktur und Umwelt einen entsprechenden Antrag eingebracht.

Es ist unser Anliegen, dass intensiv geprüft wird an welchen Stellen in Enger Fahrradanlehnbügel fehlen und deren Installation seitens der Stadt machbar ist.

Wenn das Ergebnis der Prüfung vorliegt, werden wir uns dafür einsetzen, dass an den ermittelten Standorten Fahrradanlehnbügel aufgestellt werden.

Damit unsere Innenstadt „fahrradfreundlicher“ wird, schlagen wir folgenden Beschluss vor.

Beschlussvorschlag:

Die Verwaltung ermittelt, an welchen zentralen Orten der Stadt, die häufig von Radfahrern frequentiert werden, Fahrradanlehnbügel fehlen (z.B. Hallenbad, Realschule, Gymnasium und Museen) und prüft, ob die Aufstellung von Fahrradanlehnbügeln dort möglich ist.

Über das Ergebnis informiert die Verwaltung in einer der nächsten Ausschusssitzungen.