Starkes Miteinander in Zeiten von Corona
Wir müssen in diesen Zeiten besonders zusammenstehen, füreinander Dasein und acht aufeinander geben. Wir können viel dazu beitragen, wenn wir uns gemeinsam helfen und zu Hause bleiben. Um eine Ansteckungsgefahr zu vermeiden und die Kliniken zu entlasten, sollten wir solidarisch zueinander bleiben, den großen Kontakt meiden und die Regeln einhalten.
↓ Für die Zeit finden Sie hier ein paar Tipps um vor Ort helfen zu können ↓

Tipps für Hilfen vor Ort:
- Bietet eure Unterstützung an, wenn sie gebraucht wird.
- Sprecht offen darüber was euch bewegt, keine Scheu vor dem Austausch.
- Sprecht auch über andere Dinge als nur über Corona.
- Nutzt eure zusätzliche Zeit und versucht bitte jeden Tag 3 Menschen aus eurem Umfeld (Familie, FreundInnen, ArbeitskollegInnen, etc.) anzurufen. Egal ob Videocall, Skype, Facetime oder normale Telefonie, sprechen und Kontakt halten ist während der Isolierung sehr wichtig.
Wer gerne etwas persönliches machen möchte, kann dies auch gerne in Schriftform via eines individuellen Briefes an eine Person tun.
An wen kann ich mich wenden bei Fragen oder Problemen?
- Bürgertelefon des Gesundheitsamtes des Kreises Herford: 05221–13 15 00 (Montag bis Donnerstag von 08:00-17:00 Uhr und Freitags von 08:00-16:00 Uhr)
- Wer eine gesundheitliche Beratung bezüglich des Coronavirus braucht und fürchtet sich angesteckt zu haben oder seinen Hausarzt telefonisch nicht erreicht, kann sich telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Die Hotline ist erreichbar über die Telefonnummer 116117.
- Das NRW Gesundheits-Ministerium hat eine Coronavirus-Hotline geschaltet: (0211) 91191001.