Wechsel an der SPD-Spitze

Wenn man so alt ist wie ich, muss man Platz für Jüngere machen.“ mit diesen Worten verabschiedete sich Gunnar Rath nach fast einem vierteljahrhundert aus der aktiven Vorstandsarbeit des SPD Stadtverbandes Enger.
Auf der jüngsten Delegiertenversammlung im Alten Dorfkrug in Besenkamp würdigte die stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Elke Finkeldey die Leistungen Gunnar Raths, der als Vorsitzender den Stadtverband von 1996 bis 2006 führte und nun auch seine Funktion als stellvertretender Vorsitzender aus Altersgründen niederlegte.
„Als Zeichen für den beispielhaften Einsatz erklären wir Gunnar Rath zum Ehrenvorsitzenden des SPD-Stadtverbandes Enger.“ Mit diesen Worten beendete Elke Finkeldey ihre Laudatio auf den sichtlich überraschten und gerührten Sozialdemokraten.

Darüber hinaus überreichte sie ihrem nunmehr ehemaligen Vorstandskollegen die Willi- Brandt-Gedächtnismedaille, was die Delegierten mit lang anhaltendem, stehenden Applaus bedachten.

Ebenfalls herzlich aus dem aktiven Vorstand verabschiedet wurde Klaus Walther, der 2006 den Stadtverbandsvorsitz von Gunnar Rath übernommen hatte, allerdings schon seit Anfang 2009 aus persönlichen Gründen sein Amt hatte ruhen lassen müssen.

Der anschließende Abstimmungsmarathon der Delegierten brachte keine Überraschungen.

Gewählt wurden : Jörg Pultermann (Vorsitzender) Elke Finkeldey und Rolf Siemers (stellvertretende Vorsitzende), Ann Christin Klute (Schriftführerin), Klaudia Klute (stellvertretende Schriftführerin), Hans Ebmeyer (Kassierer), Peter Darm (stellvertretender Kassierer), Corinna Horstmeier, Jochen Heisig, Rolf Stüwe, und Reinhard Paul (als Beisitzer).

Dem Vorstand gehören weiterhin an: Klaus Rieke (Bürgermeister), Thomas Meier (Fraktionsvorsitzender), Rebecca Röhr (Arbeitsgemeinschaft der Jusos) , Gisela Neuser (Arbeitsgemeinschaft der Frauen), Hans Dieter Rieke (Arbeitsgemeinschaft 60 plus) sowie die Ortsvereinsvorsitzenden Maik Paulini und Mehmet Özen.

„Ich werde mich dafür einsetzen, dass der SPD-Stadtverband sich zukünftig mehr als politisches Gremium versteht und der Fraktion Impulse für die kommunale Arbeit gibt“, machte der neu gewählte Stadtverbandsvorsitzende Jörg Pultermann den Schwerpunkt seiner Arbeit deutlich. Hierzu gehöre auch der Meinungsaustausch mit den anderen im Rat der Stadt Enger vertretenen Parteien.

Als Beispiel hierfür nannte er den Buskontaktplatz an der Rathauskreuzung. Hier gäbe es neben dem vom Bürgermeister vorgelegten Entwurf nun auch einen von den Grünen erarbeiteten Plan. „Ich sehe gute Chancen, mit den Grünen gemeinsam in dieser Frage zu einer Kompromisslösung zu kommen, der sich vielleicht auch die anderen Parteien anschließen können“, sagte Jörg Pultermann.