Enger. Auf dem bevorstehenden 29. Kirschblütenfest wird sich auch wieder die SPD im Stadtverband Enger den Festteilnehmern vorstellen.
An ihrem neuen Standort in der Mathildenstraße erhoffen sich die Sozialdemokraten besondere Beachtung durch ein neues Ambiente: ein gut ausgestattetes Zelt lädt zum gemütlichen politischen Plausch ein. Daneben gibt es wie immer den bekannten westfälischen Imbiss mit Bratkartoffeln, Spiegeleiern und Gurke.
Ob Straßenendausbau in Enger, die Schulpolitik in NRW oder der Tornadoeinsatz in Afghanistan – der Themenkatalog ist unerschöpflich. Daher haben die SPD-Vertreter an allen drei Tagen ein Kurzprogramm entwickelt, um mit besonderen Gästen schnell ins Gespräch zu kommen.
Am morgigen Freitag, 27. April, werden ab 19 Uhr Mitglieder der benachbarten SPD-Stadtverbände aus dem Kreis Herford erwartet, um sich mit ihnen über Themen in den Nachbarkommunen auszutauschen und deren politische Situation kennen zu lernen.
Am Samstag, 28. April, treffen sich ab 17 Uhr Teilnehmer der Berlinfahrt und erinnern sich mit einer Fotoshow an schöne Stunden in der Hauptstadt und Themen aus dem Bundestag.
Am Sonntag, 29. April, wird ab 11.30 Uhr zum politischen Frühschoppen eingeladen. Dazu haben bereits einige Politiker, wie z.B. der heimische SPD-Vertreter im Bundestag, Wolfgang Spanier, aus Bielefeld die Landtagsabgeordnete Helga Gießelmann, der stellvertretende Bürgermeister Horst Grube und der Oberbürgermeisterkandidat Pit Clausen ihren Besuch bestätigt.
Gemeinsam
für Enger
Damit bei den kleinen Kindern keine Langeweile aufkommt, wenn Mama oder Papa soviel reden, gibt es für sie ab 14.30 Uhr eine Schminkshow.
Um allen Gästen das Verweilen im Zelt noch angenehmer zu machen, wird ein ausgesuchter Mix an Getränken und kleinen Snacks jederzeit angeboten.
Unter dem Motto Gemeinsam für Enger wünscht sich der SPD-Stadtverband viele Besucher und freut sich auf kritische Bemerkungen, positive Anregungen und hofft auf manch witzigen Kommentar zur großen und kleinen Politik.