
Enger (bs). Die Ehrung zweier langjähriger Mitglieder stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Oldinghausen-Pödinghausen.
In Anwesenheit des stellvertretenden Landrats Hartmut Golücke und des nordrheinwestfälischen Verkehrsministers Axel Horstmann, die dem Ortsverein freundschaftlich verbunden sind, wurden Helmut Elsner und Andreas Horn für 45 bzw. 25 Jahre Mitgliedschaft in der SPD ausgezeichnet.
Axel Horstmann gratulierte den beiden Jubilaren und zollte ihnen Respekt dafür, "dass sie auch schwierige Zeiten mit der Partei durchgestanden haben".
Hartmut Golücke ehrte Helmut Elsner als "Sozialdemokrat der alten Schule", dessen Interesse sich mehr auf die "Politik im Kleinen als im Großen" richte. Als Ratsmitglied in Enger habe er von 1979 bis 1995 die örtliche Politik aktiv mit gestaltet.
Andreas Horn, der vor 25 Jahren bei den Jusos seine Parteiarbeit begann und heute als Kassierer im Ortsverband und sachkundiger Bürger im Planungsausschuss tätig ist, beschrieb Hartmut Golücke als "überzeugten und aktiven Sozialdemokraten, der gern auch mal unbequeme Positionen vertritt". Beide Jubilare zusammen, so Golücke, repräsentierten "70 Jahre gelebte Sozialdemokratie".
In der zuvor abgehaltenen Jahreshauptversammlung beschäftigten sich die Sozialdemokraten aus Engers Süden mit dem Thema der Verkehrssicherheit in ihren Ortsteilen. "Die Einrichtung von Querungshilfen auf der Jöllenbecker Straße ist nach wie vor unser Ziel", erklärte Rolf Stüwe als 1. Vorsitzender des Ortsvereins.
Weitere Themen waren die Planung des Landtagswahlkampfes, an dem sich die Sozialdemokraten aus Oldinghausen-Pödinghausen mit dem Kleben von Plakaten, dem Verteilen von Info-Material und auch mit Hausbesuchen beteiligen wollen.
In der Sommerzeit, so Rolf Stüwe, werde außerdem wieder der "Rote Grill" unterwegs sein. "Diese Aktion möchten wir wie schon in den letzen Jahren nutzen, um mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen", erklärte er den Hintergrund.