Der Tag der Blumensträuße

gewählt

Enger. Es war der Tag der Blumensträuße im neu gewählten Rat der Stadt Enger. Dank und Anerkennung für geleistete Arbeit und Glückwünsche zu erfolgreichen Wahlen bescherten den heimischen Gärtnern einen zusätzlichen Umsatz. Hin und her
wechselten die bunten Gebinde quer durch alle Fraktionen, stets verbunden mit den allerbesten Grüßen und dem Wunsch nach "guter Zusammenarbeit". Damit war es allerdings nach einer halben Stunde schon wieder vorbei.
Doch zunächst hatte der alte und neue Ratsvorsitzende Klaus Rieke die Sitzung
mit wenigen grundsätzlichen Worten in seiner nüchternen Art eröffnet. Das Wahlergebnis sei von allen so zu akzeptieren, selbstverständlich freue er sich, dass er Bürgermeister geworden sei und nicht sein Mitbewerber. Im Wahlkampf habe es jedoch keine persönlichen Verletzungen gegeben, er hoffe auf "produktive Zusammenarbeit". Nur gemeinsam könne man das Beste für die Bürger der Stadt Enger erreichen. Daher biete er seine konstruktive Zusammenarbeit an. Die
Kommunalpolitik sei ein unverzichtbarer Bestandteil der Demokratie: "Bei uns in den Städten fängt alles an", sagte Rieke.
Nachdem der Altersvorsitzende des Rates, Karl-Heinz Fistelmann, den Bürgermeister kurz und bündig in sein Amt eingeführt hatte, kandidierte
Rosemarie Oberschelp von der CDU gegen Hans-Ulrich Tuxhorn von der SPD um den Posten des 1. Stellvertreters von Klaus Rieke. Zwei Ratsherren (SPD und CDU) fehlten. Tuxhorn vereinte in geheimer Abstimmung 20 Stimmen auf sich, so viele,
wie Sozialdemokraten und Grüne anwesend waren. Oberschelp bekam 11 Stimmen. Mit Riekes Stimme waren 33 zu vergeben gewesen, zwei Voten waren ungültig. Willi Freese gab bekannt, dass zwei Mal beide Kandidaten angekreuzt worden seien.